D i e G e s c h i c h t e v o n L a n g e m a a

Die Geschichte des Weinguts Langemaa reicht zurück bis ins Jahr 1959, als Enno-Jakob Langeproon und Milvi Valentin heirateten und von der Nordküste Estlands ins südliche Tihemetsa zogen.
Als Dozenten an der Sowchosen-Fachschule in Tihemetsa erfüllten sie sich 1986 gemeinsam mit ihren Söhnen Peep und Priit den Traum vom eigenen Landhaus – fertiggestellt pünktlich zu Milvis 50. Geburtstag.
Rund um das Haus wurde der erste Apfelgarten gepflanzt, aus dessen Ernte man begann, hausgemachte Apfelsäfte herzustellen.
Aus dieser kleinen Initiative entstand das Weingut Langemaa, dessen weinbauliche Familientradition bis heute über Generationen weitergeführt wird.
Unsere Geschichte
W i e a l l e s b e g a n n



Unser Team
L e r n e n S i e u n s k e n n e n
Die Wurzeln der Familie von Nikolai Langebraun – einem estnischen Unternehmer aus der Zwischenkriegszeit und Gründer einer Porzellanfabrik (später unter dem estnisierten Namen Langeproon bekannt) – reichen bis nach Langemaa in Tihemetsa zurück. Dies wurde durch eine von Tochter Pille-Riin Langeproon durchgeführte Familienforschung bestätigt.
Unternehmertum wurde in der Familie über Generationen hinweg weitergegeben. Das Anwesen in Tihemetsa ist umgeben von herrlichen Apfel- und Beerengärten, deren reiche Ernte zu natürlichen Säften und Weinen verarbeitet wird – eine Wertschöpfung, die sowohl dem Produkt als auch der Region Tihemetsa zugutekommt.
Nach dem Tod des Vaters stand die Familie vor einer wichtigen Entscheidung: Wie soll es weitergehen? Sohn Priit war überzeugt, dass die Erweiterung der Plantagen der nächste logische Schritt sei, um die Produktion von Langemaa auf ein neues Niveau zu heben und das Familienerbe lebendig zu halten.

Kaija Valk
Weingutsherrin
Kaijas persönliche Herangehensweise macht jeden Besuch zu etwas Besonderem – mit herzlicher Gastfreundschaft und professionellem Service.
Neben dem Kontakt mit Gästen organisiert sie unvergessliche Weinveranstaltungen, bei denen traditionelle Geschmackserlebnisse stets eine neue, spannende Note erhalten.
Ihre Leidenschaft liegt in der Kreation einzigartiger Weincocktails und Saft-Mocktails, die die besten Eigenschaften der Langemaa-Weine und heimischen Säfte hervorheben.

Priit Langeproon
Weinmeister und Weingutsherr
Priit ist ein leidenschaftlicher und engagierter Weinmeister, der sein Wissen in verschiedenen Weingütern in Italien und Frankreich vertieft und weitergegeben hat.
Dank seiner Ausbildung als Bauingenieur verbindet er technisches Verständnis mit kreativer Herangehensweise, um mithilfe moderner Technologien natürliche und geschmackvolle Weine zu kreieren, die bei Bedarf auch im Eichenfass reifen dürfen.
Die Weine von Langemaa wurden bereits bei verschiedenen Weinwettbewerben im In- und Ausland ausgezeichnet.
Meilensteine
M e h r a l s s e c h s J a h r z e h n t e G e s c h i c h t e

1959
Der Anfang von Langemaa
Enno und Milvi Langeproon heirateten und zogen nach Tihemetsa in Südestland.
1984-1986
Bau des Landhauses
Zum 50. Geburtstag von Milvi wurde das Traumhaus fertiggestellt, und der erste Apfelgarten wurde neben dem Haus gepflanzt.


2015
Errichtung des Produktionsgebäudes
Dieser Schritt markierte die Expansionspläne und die Schaffung neuer Möglichkeiten.
2016
Neue Sorten wurden gepflanzt.
Es wurde mit der Anlegung neuer Obst- und Beerenplantagen begonnen, in denen heute mehrere tausend Schwarze-Johannisbeer- und Scheinquittensträucher, Aronia sowie rund fünfhundert Saftapfelbäume Früchte tragen.


2017
Langemaa handgefertigte Weine
Das Unternehmen Langemaa wurde registriert und aus dem hausgemachten Wein wurde offiziell ein handgefertigter Wein.
2018
Neue Technologien
Es entstehen natürliche Säfte und Weine in Handwerksqualität – Moderne Klassik!

Unsere Zukunft
N a c h f o l g e n d e G e n e r a t i o n e n






Wir schützen die Natur
N a c h h a l t i g k e i t

Da wir Teil der Landwirtschaft sind, sind wir vollständig von unserer Umwelt abhängig – ebenso wie die Umwelt von uns abhängig ist.
Deshalb bauen wir unsere Rohstoffe auf organische und umweltfreundliche Weise an. In den letzten Jahren haben wir den CO₂-Fußabdruck des Langemaa Weinguts kontinuierlich reduziert, und unsere Produktionsprozesse stehen im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit.


Da wir Teil der Landwirtschaft sind, sind wir vollständig von unserer Umwelt abhängig – ebenso wie die Umwelt von uns abhängig ist.
Deshalb bauen wir unsere Rohstoffe auf organische und umweltfreundliche Weise an. In den letzten Jahren haben wir den CO₂-Fußabdruck des Langemaa Weinguts kontinuierlich reduziert, und unsere Produktionsprozesse stehen im Einklang mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit.