LANGEMAA Scheinquittensaft 1 L

7,00 
Langemaa Scheinquittensaft ist ein 100 % Direktsaft – ganz ohne zugesetzten Zucker oder Konservierungsstoffe. Das Kaltpressverfahren bewahrt den hohen Gehalt an Vitamin C sowie die natürlichen Mineralstoffe des Saftes. Verpackung: 1 L Saftbeutel mit Zapfhahn, luftdicht wiederverschließbar.
Produktinformationen

Erntezeit: September
Sorte: Japanische Scheinquitte (Chaenomeles cathayensis)

Herstellungsverfahren: Kaltpressung, schonende Pasteurisierung

Nährwertangaben pro 100 g:
Energie: 91 kJ / 21 kcal
Kohlenhydrate (davon Zucker): 2,4 g (1,2 g)
Fett: 0,2 g
Eiweiß: 0,1 g
Salz: 0,005 g
Ascorbinsäure (Vitamin C): 0,3 g

Zusätzliche Informationen

Langemaa Scheinquittensaft wird aus den apfelartigen Früchten der japanischen Scheinquitte hergestellt, die in unserem sonnenverwöhnten Südestland ökologisch angebaut werden.

Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts, der säuerlichen Note und ihrer leuchtend gelben Farbe werden die Früchte im Volksmund auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet.

Scheinquittensaft ist eine gesunde und erfrischende Wahl – er unterstützt das Immunsystem, die Verdauung, die Herzgesundheit und die Hautpflege. Mit seinem niedrigen Kaloriengehalt kann er die Gewichtsregulation und den Stoffwechsel fördern.

Wir verwenden das Kaltpressverfahren, um den natürlichen Geschmack und die wertvollen Enzyme der Früchte zu erhalten. Für eine längere Haltbarkeit wird der Saft schonend bei niedriger Temperatur pasteurisiert, wodurch schädliche Mikroorganismen entfernt und gleichzeitig möglichst viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.

Verwendungsmöglichkeiten von Scheinquittensaft in Speisen und Getränken:

  • Cocktails & Mocktails: Verleiht Getränken eine frische, zitrusartige Note.
  • Aromatisiertes Wasser: Mit Wasser verdünnt – ein erfrischender, gesunder Durstlöscher.
  • Gefrorene Eiswürfel: Eingefroren als Eiswürfel für ein fruchtig-säuerliches Aroma im Drink.
  • Heißgetränk: Mit heißem Wasser, Honig und Ingwer gemischt – ideal bei Erkältungen.
  • Marinaden: Für Fleisch, Fisch oder Gemüse – bringt Frische und Tiefe ins Gericht.
  • Backen: Für Muffins, Kuchen oder andere Backwaren – bringt Balance in den Geschmack.
  • Hauskosmetik: In Gesichtsmasken oder Tonics – für antioxidative und belebende Pflege.

Probieren Sie neue Rezepte aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!